MarkeEigenbau-GPT: GPT-artige Systeme selbst entwickeln
In diesem Vortrag wird die spannende Welt der GPT-artigen Systeme (Generative Pre-trained Transformer) und ihre Anwendungspotenziale vorgestellt. Wir zeigen, wie man eigene Modelle aufbaut und diese effektiv einsetzt, um innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen der Textverarbeitung zu schaffen.
Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Übersicht über die gängigen vor-trainierten Large Language Models (LLMs), deren Lizenzen und Verfügbarkeit.
Danach werden wir uns das Python Framework LangChain ansehen, wie er aufgebaut ist, welche Vorteile es bietet, und wie wir uns selbst einen schlaues GPT-artiges System in Python bauen können.
Abschließend besprechen wir die Anforderungen an die Hardware.
Du möchtest über den Herbstcampus auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über den Herbstcampus informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.