Architekturstile und -prinzipien in Zeiten von Containern und der Cloud
Container und Orchestrierungslösungen wie Kubernetes halten Einzug in Unternehmen und Organisationen, manche Experten bezeichnen die Cloud schon länger als "das neue Normal". Hat das Auswirkung auf den Anwendungsentwurf?
In diesem Vortrag diskutiert Stefan etablierte und aufstrebende Architekturstile und -prinzipien im Licht der neuen technischen Möglichkeiten. Er zeigt zentrale Fragestellungen bezüglich Strukturierung und Technologieauswahl entlang eines Beispiels auf und unterstützt dich und dein Team dabei, diese passend zu euren Zielen und Vorgaben zu beantworten.
Vorkenntnisse
- Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise im Team
- Zumindest eine Idee, was Schichten, Microservices, Container und die Cloud ist (Begriffe schärfe ich im Vortrag)
- Architekturwissen wird nicht vorausgesetzt, alles kein Hexenwerk
Lernziele
Die Teilnehmenden ...
- verstehen, was Architekturstile und -prinzipien überhaupt sind
- können wichtige Stile erklären und unterscheiden
- kennen wichtige Fragestellungen rund um die Detaillierung eines Stils
- wissen, wie sich die Stile bei Anwendungen in Containern sinnvoll ausprägen lassen
- verstehen die Wechselwirkung zwischen Stil und Zielumgebung (z.B. Container-Runtime, Cloud, etc.)