Microservices, Monolithen – Hauptsache Module!
Microservices haben den Hype lange hinter sich – und wegen der scheinbaren Komplexität fangen Architekt:innen wieder an, Monolithen zu bauen. Schließlich war früher alles besser. Aber warum sind dann Monolithen heute oft unwartbar?
Das zeigt: die Diskussion zu Monolithen und Microservices geht am eigentlichen Thema vorbei. Das Mittel gegen überbordende Komplexität und mangelnde Wartbarkeit kennen wir schon lange: Modularisierung. Und deswegen geht es in diesem Vortrag um Module – und damit um Ansätze, um sowohl vernünftige Monolithen als auch Microservices-Systeme zu entwickeln.
Vorkenntnisse
- Grundlegendes Verständnis über Softwarearchitektur
Lernziele
- Monolithen sind nicht immer so einfach, wie es scheint.
- Microservices sind nicht immer so kompliziert, wie viele behaupten
- Modularisierung ist die wesentliche Grundlage für eine gut Aufteilung eines Softwaresystems. Microservices oder Module in Modulen sind lediglich unterschiedliche Implementierungen dieses Ansatzes