Extrahieren von Micro-Frontends aus einer monolithischen Frontend-Anwendung
Microservices-Architekturen entstehen oft aus dem Refactoring monolithischer Anwendungen. Dabei kümmern sich viele Microservices-Architekturen wenig um das Frontend und die Benutzeroberfläche. Oft führt die Zerschlagung zu vielen kleinen, lose gekoppelten Diensten, die in einem weiterhin monolithischen Frontend zusammengefasst sind. Mit einer Micro-Frontend-Architektur können diese lose gekoppelten Systeme systematisch und dynamisch in einer Benutzeroberfläche zusammengeführt werden.
Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Migrationsansätze zu Micro-Frontend-Architekturen
Vorkenntnisse
Grundlagen der Webentwicklung
Lernziele
Konzept von Micro-Frontends überblicken
Speaker
Billy Lando ist JavaScript-Enthusiast, Softwareentwickler mit Fokus auf Frontend-Architekturen und End-to-End-Tests.
Du möchtest über den Herbstcampus auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über den Herbstcampus informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.