Die Shitposting-KI – eine ironische Lösung für fruchtlose Onlinediskussionen

Mithilfe moderner KI-Ansätze wie GPT-2, Tacotron und Conformers haben wir Roboterköpfe entwickelt, die vollständig autonom unter sich eine Kommentarspaltendiskussion führen. Damit hat das TNG-Innovation-Hacking-Team einen Prototypen eines Ende-zu-Ende-Systems für Natural Language Understanding.

In diesem Vortrag zeigen wir verschiedene Kernkonzepte des NLP. Anhand von Live-Demos führen wir durch das Scraping von Social-Media-Kommentaren, das Training eines Sprachmodells, die Synthese von tausenden Stimmen und die Konstruktion von IoT-Roboterköpfen.

Vorkenntnisse

  • Grundlegende KI- und IT-Kenntnisse sind ausreichend

Lernziele

  • Einblick in wichtige Vertreter der NLP: Text Generation, Text-To-Speech, Speech-to-Text
  • Optional: Shameless Verweis auf den Confluence Translator
  • Anregen des kritischen Denkens: Online-Diskussionen sind nutzlos. Man könnte auch zu jeder Zeit mit einem Bot diskutieren

Speaker

 

Martin Förtsch
Martin Förtsch ist IT-Berater, Oracle JavaOne Rockstar und Intel Black Belt der TNG Technology Consulting GmbH und studierter Informatiker. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Agile Development unter anderem in Java und Datenbanken. Er ist darüber hinaus an der Entwicklung von innovativen Showcases im Innovation Hacking Team tätig, insbesondere im Bereich der KI, IoT, 3D-Kameras und AR.

Thomas Endres
Thomas Endres arbeitet in der Rolle eines Partners als IT-Consultant für TNG Technology Consulting in München. Er ist studierter Informatiker und leidenschaftlicher Softwareentwickler. Als Intel Software Innovator und Black Belt präsentiert er weltweit neue Technologien wie KI, AR/VR und Robotik. Dafür erhielt er unter anderem einen JavaOne Rockstar Award.

Jonas  Mayer
Jonas Mayer arbeitet im Innovation Hacking Team der TNG Technology Consulting und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit der Entwicklung von innovativen Showcases und Prototypen in Soft- und Hardware. So arbeitete er seit 2018 an verschiedenen Projekten, wie Deepfakes, Mixed-Reality-KI-Kunstwerken und autonom fliegenden Minidrohnen. Jonas studierte Informatik: Games Engineering und beschäftigte sich dabei neben den üblichen Spieleprojekten auch intensiv mit High Performance Computing und Machine Learning.

Herbstcampus-Newsletter

Sie möchten über den Herbstcampus
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden