Schätzungen – das Enfant terrible der Softwareentwicklung
Obwohl die wenigsten Softwareentwicklungen ohne Schätzungen auskommen, haben sie unter Entwicklern einen extrem schlechten Ruf. Aber woran liegt das? Ein Grund ist, dass eine einzige Zahl ohne Kontext zum Commitment bzw. zum Plan erklärt wird.
Ich zeige in diesem Vortrag, wie wir zu besseren Schätzungen kommen und dass diese immer abhängig von der Fragestellung sind. Außerdem löse ich das Rätsel auf, warum Schätzungen immer höher werden, je genauer man schätzt.
Vorkenntnisse
- Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Lernziele
- Wie entwickle ich sinnvolle Schätzungen?
- Welche Kontexte und Probleme gibt es für und mit Schätzungen?
- Wie kommuniziere und validiere ich Schätzungen?