– Java
– Spring Framework (Grundkenntnisse)
– Notebook mit installiertem Git und Java JDK (Version 8 oder 11) sowie eine Java-IDE.
– Grundlagen der Programmierung von reaktiven Streams mit dem Project Reactor und Spring WebFlux
– Basis-Sicherheit durch die automatische Konfiguration mit Spring Boot
– Benutzerdefinierte Sicherheit (User/Passwort Authentifizierung mit persistenter Benutzerdatenbank und sicherem Passworthashing)
– Reaktive Unterstützung für Security und was sich im Vergleich zur Sicherung blockierender servletbasierter Anwendungen geändert hat.
– Sicherung von Spring Boot Actuator Monitoring Endpunkten
– Autorisierung von Zugriffen auf verschiedenen Ebenen (Rest-API, Methoden)
– Implementierung automatisierter Sicherheitstests
– Authentifizierung mit OAuth 2.0 und OpenID Connect
Andreas Falk arbeitet für die Novatec Consulting mit Sitz in Stuttgart. In verschiedenen Projekten ist er als Architekt, Coach und Entwickler im Einsatz. Sein Schwerpunkt liegt auf der agilen Entwicklung von Cloud-nativen Java-Anwendungen. Als Mitglied des OWASP und der OpenID Foundation beschäftigt er sich auch gerne mit allen Aspekten der Anwendungssicherheit.