Supply Chain Security für Open-Source-Projekte – es ist Zeit, sich vorzubereiten!
Angriffe auf die Open Source Supply Chain werden immer raffinierter, und wir als Softwareentwickler geraten immer mehr in den Fokus dieser Angriffe. Dies wirft natürlich die Frage nach geeigneten Methoden und Werkzeugen auf, um sich vor solchen Angriffen zu schützen. Gleichzeitig muss die strategische Ausrichtung des Unternehmens in diese Sicherheitsstrategie einbezogen werden. In der jüngeren Vergangenheit haben wir erfahren, dass Angriffe wie der "Solarwinds Hack" immer ausgefeilter werden und Angreifer mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette ins Visier nehmen. Wie kann ich mich als Entwickler gegen diese Herausforderungen wappnen?
Vorkenntnisse
Allgemeine Erfahrungen als Softwareentwickler
Lernziele
Erkennen der Bedrohungslage
Übersicht über die verschiedenen Angriffsvektoren innerhalb der CI/CD Pipeline
Vorstellung der Open-Source-Projekte der Linux Foundation pyrsia und slsa
Speaker
Sven Ruppert ist Developer Advocate bei JFrog und beschäftigt sich dort mit den Themen Security und Java.
Du möchtest über den Herbstcampus auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über den Herbstcampus informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.