
It is not the strongest of the species that survive, nor the most intelligent, but the one most responsive to change.
Eine neue Art des Internetnutzens vornehmlich über mobile Devices mit sehr kleinen Displays erfordert eine neue Art des Webdesigns. Mit dynamischem grafischem Aufbau von Webseiten, reagiert responsive Webdesign auf die verschiedenen Displaygrößen der mobilen Devices. Wesentliche Voraussetzung sind Media Queries, welche Art und Eigenschaften des betrachtenden Gerätes abfragen und somit die Webseite auf einem großen Display anders darstellen, als auf einem Tablet-Computer/Tablet-PC oder Smartphone. (t3n)
But what’s next?
An iPad website? An N90 website?
And it should be accessible from any kind of hardware that can connect to the Internet: stationary or mobile, small screen or large.
Um allerdings wirklich alle Unterschiede berücksichtigen zu können, muss man wieder zum Ausgangspunkt zurück: zu zwei separaten Webdesigns.
<picture> <source media="(min-width: 40em)" srcset="big.jpg 1x, big-hd.jpg 2x"> <source srcset="small.jpg 1x, small-hd.jpg 2x"> <img src="fallback.jpg" alt=""> </picture>
/* Smartphone im Portrait Mode */ @media (max-width: 767px) and (orientation:portrait) { header h1 { font-size: 24px; } } /* Smartphone und Retina Display */ @media only screen and (max-width: 767px) and (-webkit-min-device-pixel-ratio: 2) { section#adorsys { background-image: url(../images/adorsys_smartphone@2x.png); } }
div.tarif input, button, select, textarea { border: 1px solid blue !important; }